10 jähriges Bestehen


Der Förderkreis "Gute Stube" e.V. feiert 2012 einen runden Geburtstag !
Wir sind stolz auf diesen 10. Geburtstag und wollen ihn daher auch gebührend feiern.                                   Am 23.11. heizen uns dann die 3 Damen von"Celtic Shamrock" beim Irischen Abend tüchtig ein.

 

Ihr

W.Tschöpe

Vorsitzender

 

 

 

___________________________________________________________________________

Liebe Leserinnen und Leser,

 

am 19.11.2012 beging der Förderkreis „Gute Stube“ e.V.

sein 10jähriges Bestehen.

 

Über dieses feierliche Ereignis möchte ich ihnen ein wenig erzählen.

 

Für das Jubiläum wurde an den Vortagen das ProVITA´S Treff mit Fotos von den verschiedensten Veranstaltungen, die der Förderkreis in den vergangenen Jahren für die Heimbewohner durchführte, geschmückt. Für Speisen und Getränke musste gesorgt werden. Hier waren viele ehrenamtliche Helfer am Werk, die dies bravourös in ihrer Freizeit bewerkstelligten.

 

Auch am Tag des Jubiläums wurde noch einiges vorbereitet. Lampenkerzen mussten noch angezündet und die Sektgläser für den Empfang gefüllt werden.

 

 

Gegen 10.00h trafen die ersten Gäste ein, darunter honorige Gäste, wie der Bürgermeister von Neu Wulmstorf, Herr W. Rosenzweig und der Pressesprecher der Casa Reha Heimbetreibergesellschaft aus Oberursel, Herr Krentzien.

Bis zum Beginn des eigentlichen Festaktes hatte man noch ein wenig Gelegenheit, Gespräche zu führen und den Vorstandsmitgliedern die vielen Glückwünsche auszusprechen.

 

11.00h hielt der Vorsitzende des Förderkreises, Herr W. Tschöpe, eine Rede über das Wirken des Förderkreises von der Gründung bis zum heutigen Tag und würdigte in seiner Ansprache die Erfolge der vorhergehenden Vorstände. Ebenso dankte er allen Mitgliedern und den „Ehrenamtlichen Helfern“, ohne deren Hilfe die Erfolge des Förderkreises kaum möglich gewesen wären.

 

Als nächster Sprecher erhielt der Bürgermeister das Wort.

 

In seiner Laudatio beglückwünschte er den Förderkreis und seine Mitglieder zum 10jährigen Bestehen und betonte, dass diese Einrichtung eine gute Sache für Neu Wulmstorf sei. Die guten Fotos an den Wänden zeigen, was die „Gute Stube“ leistet, zeigen aber auch, wie die Zeit vergeht. (Originalzitat Bürgermeister Rosenzweig). Besonders würdigte er die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder, die diese Arbeit neben ihren normalen Aufgaben im Beruf usw. tätigen. Er bedankte sich nochmals für die Leistungen, die der gesamte Förderkreis für die Bewohner, für die Gemeinde und für die Bürger erreicht hat.

 

Die nächste Rede hielt der Pressesprecher des Casa Reha Unternehmens, Herr Krentzien, stellvertretend für die Geschäftsführung des Unternehmens.

 

„Zum 10ten Mal jährt sich der Tag einer solch tollen Organisation, die mit sieben idealistischen Mitgliedern begonnen hat“ (O-Ton). In seiner Rede ging er auf die Mitgliederzahl von 128 ein und das der Förderkreis stetig wächst.

Im Namen der Geschäftsführung gratulierte er dem Förderkreis und bedankte sich für dieses freiwillige Engagement. Im Gepäck hatte er einen symbolischen Gutschein über 200,-Euro, für eine Sitzbank, die der Förderkreis sich für die Bewohner gewünscht hatte. Diesen Gutschein übergab er im Anschluss seiner Rede an den 1.Vorsitzenden, Herrn Tschöpe.

 

Nun wurde mir das Wort erteilt.

 

Als Vertreter des CSLI-Deutschland (Corps Saint Lazare International) hatte ich die ehrenvolle Aufgabe zunächst eine kleine persönliche Laudatio über das Wirken des Förderkreises zu halten. Diese Aufgabe fiel mir nicht leicht, da ich kein großer Redner bin. Aber….man wächst ja bekanntlich mit den Aufgaben.

Meine Rede hatte ich bewusst kurz gehalten, da ja der eigentliche Akt -die Partnerschaft zwischen der Lazarus Union und dem Förderkreis- noch bevorstand. Nach meiner Rede war die Gelegenheit einer kleinen Pause, in der man sich stärken und Gespräche führen konnte.

 

Nachdem man sich genug gestärkt und ausgetauscht hatte, ging es pünktlich um 12.00h mit der Partnerschaftsbeschließung los. Herr Tschöpe übergab mir das Wort, um einige Sätze über die Lazarus Union zu sprechen.

 

Die Lazarus Union ist, ähnlich wie der Förderkreis, eine Hilfsorganisation von freiwilligen Helfern, die sich für Bedürftige ehrenamtlich einsetzt. Sie arbeitet im Sinne des Heiligen Lazarus und hat ihren Ursprung in dem Hospitalischen Orden des heiligen Lazarus zu Jerusalem, unter dessen Schirmherrschaft die Lazarus Union in Wien steht. Die Lazarus Union und das CSLI haben in über 50 Ländern schon 14000 Mitglieder, die sich in vielen sozialen Projekten engagieren. So auch in Deutschland. Als Kommandant bin ich für den norddeutschen Bereich zuständig.

 

Kommen wir wieder zurück zu dem eigentlichen Anlass, der Partnerschaft.

 

Herr Tschöpe bat die anderen beiden Vorstandsmitglieder – Frau Edinger und Frau Bartram – an das Rednerpult, um ihre Unterschriften auf der Partnerschaftsurkunde zu leisten. Anschließend verlas er den Text der Urkunde.

 

 

Ich hatte die Gelegenheit, die Urkunde der Lazarus Union zu unterfertigen und verlas gleichfalls den Text meiner Urkunde. Nun konnte der Urkundenaustausch erfolgen. Und ich hatte noch eine kleine Überraschung in meiner Tasche.

Zum offiziellen Abschluss konnte ich noch eine Freundschaftsurkunde mit der Freundschaftsmedaille der Lazarus Union überreichen.

 

In den Abschlussworten bedankte sich Herr Tschöpe noch einmal für das Engagement aller Mitglieder, Helfer und Freunden des Förderkreises und gab das Büffet für die Gäste frei.

 

So ging ein wirklich gelungener Festtag zu Ende und ich kann sagen, dass ich es nicht bereut habe, ein Mitglied dieses Förderkreises zu sein.

 

 

Ihr

Hans-Georg Pesch

Oberst CSLI